Die Diagnose kann von folgenden Fachärzten gestellt werden:
- Dermatologe - Facharzt für Hauterkrankungen, hier mit Weiterbildung Phlebologie
- Facharzt der Lymphologie
- Facharzt der Angiologie
- Facharzt für Gefäßerkrankungen
Die Ärzte richten sich im allgemeinen nach der S1-Leitlinie für Lipödem. Diese wird derzeit überarbeitet.
Die Diagnose wird z.B. durch einen Drucktest ins Gewebe und einer Dopplersonographie (Ultraschalluntersuchung zur Diagnose von Venenerkrankungen) gestellt. Schmerzt dieser Druck, handelt es sich um ein Lipödem. Vor allem auch dann, wenn deutliche Knoten zu spüren sind, das Gewebe dellig ist und in späteren Stadien regelrechte Wülste (überhängende Hautlappen) über den Knien und / oder auch über den Sprunggelenken vorhanden sind. Erfahrene Ärzte sehen sofort, ob es sich um ein Lipödem handelt oder nicht.
Vom Lipödem abzugrenzen sind andere Erkrankungen, wie z.B. Adipositas, Lymphödem, weitere Ödeme, Herz- und Niereninsuffizienz.
ICD 10 - Codes (Diagnoseschlüssel) für Lipödem und Lymphödem
E88.2- |
Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert |
|
Info: |
Ein gleichzeitig vorhandenes Lymphödem ist gesondert zu kodieren (I89.0-). |
|
Exkl.: |
Lokalisierte schmerzlose Lipohypertrophie (E65 - Lokalisierte Adipositas) |
|
E88.20 |
Lipödem, Stadium I |
|
Inkl.: |
Lokalisierte schmerzhafte symmetrische Lipohypertrophie der Extremitäten mit Ödem, mit glatter Hautoberfläche, mit gleichmäßig verdickter Subkutis |
|
E88.21 |
Lipödem, Stadium II |
|
Inkl.: |
Lokalisierte schmerzhafte symmetrische Lipohypertrophie der Extremitäten mit Ödem, mit unebener, wellenartiger Hautoberfläche, mit knotigen Strukturen in verdickter Subkutis |
|
E88.22 |
Lipödem, Stadium III |
|
Inkl.: |
Lokalisierte schmerzhafte symmetrische Lipohypertrophie der Extremitäten mit Ödem, mit ausgeprägter Umfangsvermehrung und großlappig überhängenden Gewebeanteilen von Haut und Subkutis |
|
E88.28 |
Sonstiges oder nicht näher bezeichnetes Lipödem |
|
Inkl.: |
Lokalisierte schmerzhafte symmetrische Lipohypertrophie der Extremitäten mit Ödem, o.n.A. |
|
E88.29 |
Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert |
|
Inkl.: |
Lipomatose o.n.A. |
I89.0- |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert |
|
Inkl.: |
Lymphangiektasie |
|
Info: |
Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer kutanen Lymphfistel, einer subkutanen Lymphozele, einer dermalen Lymphzyste, eines chylösen Refluxes (I89.8) oder eines lymphogenen Ulkus (L97) (L98.4) zu kodieren. |
|
I89.00 |
Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I |
|
I89.01 |
Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II |
|
I89.02 |
Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III |
|
I89.03 |
Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I |
|
Inkl.: |
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich |
|
I89.04 |
Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II |
|
Inkl.: |
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich |
|
I89.05 |
Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III |
|
Inkl.: |
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich |
|
I89.08 |
Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert |
|
Inkl.: |
Latenzstadium des Lymphödems |
|
I89.09 |
Lymphödem, nicht näher bezeichnet |
|
I89.1 |
Lymphangitis |
|
Inkl.: |
Lymphangitis: chronisch |
|
Exkl.: |
Akute Lymphangitis (L03.-) |
|
I89.8 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten |
|
Inkl.: |
Chylozele (nicht durch Filarien) |
|
I89.9 |
Nichtinfektiöse Krankheit der Lymphgefäße und Lymphknoten, nicht näher bezeichnet |
|
Inkl.: |
Krankheit der Lymphgefäße o.n.A. |
Quelle: http://www.icd-code.de/icd/code/E88.2-.html und http://www.icd-code.de/icd/code/I89.-.html