Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Therapie des Lipödems: Die 5 Säulen der konservativen
Behandlung und die operative Therapie in Form von Liposuktionen beim Lipödem (nicht zu
verwechseln mit Schönheitsoperationen, bei denen nur kleinere Fettpölsterchen abesaugt werden).
Die konservative Therapie beinhaltet:
- manuelle Lymphdrainage;
- regelmäßiges tragen der Kompressionsstrümpfe (nicht Stützstrümpfe!);
- Ernährungsberatung;
- Bewegungstherapie;
- Hautpflege.
Was genau darunter zu verstehen ist, lesen Sie bitte auf den entsprechenden Unterseiten.
Hautpflege Kompression Manuelle Lymphdrainage Ernährung Bewegung REHA bei Lipödem
Unser neuer Therapiepass ist da
Wir freuen uns, dass wir Euch unseren Therapiepass zur Verfügung stellen können.
Dieser soll Euch als Hilfe zur Dokumentation Eurer Arm- und Beinumfänge dienen, es gibt Informationen
zur konservativen Therapie des Lipödems, Wissenswertes zur Kompression und Hinweise zur Verordnung
von Kompressionsstrümpfen.
Auch ist Platz im Therapiepass, damit ihr Euch notieren könnt, wann ihr eine Verordnung für MLD
oder die Kompressionen erhalten habt. Zudem könnt eigene Anmerkungen dazu eintragen.
Der Therapiepass im DIN A6-Format soll Euer kleines Tagebuch für die konservative Behandlung sein.
Bei Interesse könnt ihr Euch sehr gerne per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden.